Wir stellen aus auf der Space Tech Europe 2025

Space Tech Expo Europe, 18-20th November 2025, Bremen, Deutschland, Stand G56

Präzisionsinstrumente

  • Isabellenhütte

CMS-Serie von Isabellenhütte

  • Strommesswiderstand
  • Ausführung für die Oberflächenmontage in Chip-Größe 2512
  • Widerstandsbereich von 0,01 Ω bis 0,5 Ω
  • Toleranzen von ±1 % und ±5 %
  • TK von < 50 ppm/°C
  • Nennleistung von 2,5 W (bei +70 °C)
  • Temperaturbereich von -65 °C bis +170 °C
  • Konform
  • Core Sensors

CS15 von Core Sensors

  • Tauchfester Freistrom-Druckmessumformer
  • Druckbereiche: von 2 PSI bis 50 PSI
  • Frontbündiges Membranventil verhindert Verstopfen
  • Membranventilmaterial: Hastelloy C276
  • Schutzart IP68
  • Betriebstemperatur: -40 °C bis +85 °C
  • Kompensierte Temperatur: 0 °C bis +55 °C
  • Konform
  • Core Sensors

CS20 von Core Sensors

  • Industrieller Temperaturtransmitter
  • Sensortyp RTD, PT100, Klasse B
  • Temperaturbereich des Mediums: -40 °C bis zu +200 °C*
  • Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis zu +85 °C
  • Gesamtfehler bei RT und FS: ≤ ±1 %
  • Maximaler Druck: 5.000 PSI
  • Verstärktes Ausgangssignal: 4–20 mA oder 1–5 V
  • Konform
  • Core Sensors

CS50 von Core Sensors

  • Nicht zündfähiger Druckmessumformer
  • Druckbereiche: von 50 bis zu 30.000 PSI
  • Genauigkeit: ≤ ±0,25 % BFSL bei 25 °C
  • Stabilität: ≤ ±0,25 % FS
  • Druckzyklen: 100 Millionen
  • Überdruck: 2x Minimum
  • Berstdruck: 5x oder 60.000 PSI
  • Konform
  • Core Sensors

CS51 von Core Sensors

  • Nicht zündfähiger Niederdruck-Druckmessumformer
  • Druckbereiche: von 1 PSI bis zu 49 PSI
  • Temperaturbereich: -20 °C bis +80 °C*
  • Genauigkeit: bis zu ≤ ±0,25 % BFSL bei 25 °C**
  • Stabilität (1 Jahr): ≤ ±0,25 % FS
  • Druckzyklen: 100 Millionen
  • Überdruck: 2x Minimum
  • Konform
  • Core Sensors

CS54 von Core Sensors

  • Nicht zündfähiger Differenzdruck-Messumformer
  • Differenzdruck: bis zu 50 PSI
  • Leitungsdruck: bis zu 500 PSI
  • Genauigkeit: ≤ ±0,25 % BFSL (≤ ±0,5 % BFSL max. 2 PSI)
  • Überdruck: 2x oder 500 PSI (der niedrigere Wert ist maßgeblich)
  • Temperaturbereich: -40 °C bis +80 °C
  • Temperaturbereich des Mediums: -40 °C bis +125 °C
  • Konform
  • DTPM

DTPM-Adapterkarte AB126/127 Montage

  • Adapterplatine AB126/127 mit SMD-Widerständen
  • Widerstandsbereiche von 0,0068 Ω bis 3,9 Ω *
  • Toleranzen von 0,5 % und 1 %
  • Leistungsfähigkeit von 5W
  • Konform
  • DTPM

DTPM-Adapterkarte AB129 Montage

  • Adapterplatine AB129 mit SMD-Widerständen
  • Widerstandsbereiche von 0,001 Ω bis 1 Ω *
  • Toleranzen von 0,5% und 1%
  • Nennleistung von 4W
  • Konform
  • Exxelia Ohmcraft

Exxelia Ohmcraft HVCD 3512

  • Hochspannungs-Oberflächenmontage-Chip-Divider
  • Spannungsbewertung bis zu 2000V
  • Widerstandsbereich von 40MΩ bis 10GΩ
  • Verhältnistoleranzen so eng wie ±1%
  • TCR-Nachverfolgung so niedrig wie ±25 ppm/°C
  • Leistungsbewertung von 100mW
  • Konform
  • Isabellenhütte

FMK-Serie von Isabellenhütte

  • Strommesswiderstand
  • Ausführung für die Oberflächenmontage in Chip-Größe 1206
  • Widerstandsbereich von 0,0015 Ω bis 0,006 Ω
  • Toleranzen von ±1 % und ±5 %
  • TK von < 50 ppm/°C
  • Nennleistung von bis zu 4 W bei 70 °C
  • Temperaturbereich von -65 °C bis +170 °C
  • Konform
  • Isabellenhütte

FMP-Serie von Isabellenhütte

  • Strommesswiderstand
  • Ausführung für die Oberflächenmontage in Chip-Größe 2010
  • Widerstandsbereich von 0,0015 Ω bis 0,006 Ω
  • Toleranzen von ±1,0 % und ±5,0 %
  • TK von < 50 ppm/K
  • Nennleistung von bis zu 4 W (bei 70 °C)
  • Temperaturbereich von -65 °C bis +170 °C
  • Konform
  • Isabellenhütte

FMS-Serie von Isabellenhütte

  • Strommesswiderstand
  • Ausführung für die Oberflächenmontage in Chip-Größe 2512
  • Widerstandsbereich von 0,0015 Ω bis 0,006 Ω
  • Toleranzen von ±1 % und ±5 %
  • TK von < 50 ppm/°C
  • Nennleistung von bis zu 4 W (bei 70 °C)
  • Temperaturbereich von -65 °C bis +170 °C
  • Konform
  • Isabellenhütte

GMP-Serie von Isabellenhütte

  • Flip-Chip-Widerstand für die Strommessung
  • Ausführung für die Oberflächenmontage mit 4 Anschlussklemmen in Chip-Größe 2010
  • Widerstandsbereich von 0,01 Ω bis 0,08 Ω
  • Toleranzen von ±1 % und ±5 %
  • TK von < 50 ppm/°C
  • Nennleistung von 1 W (bei 110 °C)
  • Temperaturbereich von -65 °C bis +170 °C
  • Konform
  • Isabellenhütte

Isabellenhütte IVT 3 Base

  • Strommesssensor (ASIL C)
  • Strommessung bis zu 4.000 A (Ext)
  • Temperaturmessung
  • Kommunikation basierend auf CAN 2.0B mit DBC
  • Gesamtgenauigkeit von ±0,4 % des Messwerts +0,1 A
  • Versorgungsspannung 12 V/24 V**
  • Temperaturbereich von -40 °C bis +125 °C
  • Konform
  • Isabellenhütte

Isabellenhütte IVT 3 Pro

  • Strommesssensor (ASIL C)
  • 3-V- oder 6-V-Messkanäle (ASIL B)
  • Aktive Isolationsüberwachung (QM)
  • Temperaturmessung
  • Strommessung bis zu 4.000 A (Ext)
  • Spannungsmessung bis zu 1.250 V (Ext)
  • Temperaturbereich von -40 °C bis +125 °C
  • Konform
  • ​Metis Engineering

Metis Engineering Cell Guard

Cell Guard ist ein CAN-basiertes Umweltsensorgerät, das folgende Messungen durchführen kann:

  • Absolutdruck: 0,3 bis 1,2 Bar
  • Lufttemperatur: -40°C bis +125°C
  • Flüchtige organische Verbindungen (VOCs): 0 bis 6553,5 ppm
  • Absolute Luftfeuchtigkeit: 0 bis 35000 mg/m³
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 100%

Für schnelle Desktop-Analysen können Sie das Nano-Entwicklungskit verwenden.

CMS-Serie von Isabellenhütte

  • Strommesswiderstand
  • Ausführung für die Oberflächenmontage in Chip-Größe 2512
  • Widerstandsbereich von 0,01 Ω bis 0,5 Ω
  • Toleranzen von ±1 % und ±5 %
  • TK von < 50 ppm/°C
  • Nennleistung von 2,5 W (bei +70 °C)
  • Temperaturbereich von -65 °C bis +170 °C

CS15 von Core Sensors

  • Tauchfester Freistrom-Druckmessumformer
  • Druckbereiche: von 2 PSI bis 50 PSI
  • Frontbündiges Membranventil verhindert Verstopfen
  • Membranventilmaterial: Hastelloy C276
  • Schutzart IP68
  • Betriebstemperatur: -40 °C bis +85 °C
  • Kompensierte Temperatur: 0 °C bis +55 °C

CS20 von Core Sensors

  • Industrieller Temperaturtransmitter
  • Sensortyp RTD, PT100, Klasse B
  • Temperaturbereich des Mediums: -40 °C bis zu +200 °C*
  • Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis zu +85 °C
  • Gesamtfehler bei RT und FS: ≤ ±1 %
  • Maximaler Druck: 5.000 PSI
  • Verstärktes Ausgangssignal: 4–20 mA oder 1–5 V

CS50 von Core Sensors

  • Nicht zündfähiger Druckmessumformer
  • Druckbereiche: von 50 bis zu 30.000 PSI
  • Genauigkeit: ≤ ±0,25 % BFSL bei 25 °C
  • Stabilität: ≤ ±0,25 % FS
  • Druckzyklen: 100 Millionen
  • Überdruck: 2x Minimum
  • Berstdruck: 5x oder 60.000 PSI

CS51 von Core Sensors

  • Nicht zündfähiger Niederdruck-Druckmessumformer
  • Druckbereiche: von 1 PSI bis zu 49 PSI
  • Temperaturbereich: -20 °C bis +80 °C*
  • Genauigkeit: bis zu ≤ ±0,25 % BFSL bei 25 °C**
  • Stabilität (1 Jahr): ≤ ±0,25 % FS
  • Druckzyklen: 100 Millionen
  • Überdruck: 2x Minimum

CS54 von Core Sensors

  • Nicht zündfähiger Differenzdruck-Messumformer
  • Differenzdruck: bis zu 50 PSI
  • Leitungsdruck: bis zu 500 PSI
  • Genauigkeit: ≤ ±0,25 % BFSL (≤ ±0,5 % BFSL max. 2 PSI)
  • Überdruck: 2x oder 500 PSI (der niedrigere Wert ist maßgeblich)
  • Temperaturbereich: -40 °C bis +80 °C
  • Temperaturbereich des Mediums: -40 °C bis +125 °C

DTPM-Adapterkarte AB126/127 Montage

  • Adapterplatine AB126/127 mit SMD-Widerständen
  • Widerstandsbereiche von 0,0068 Ω bis 3,9 Ω *
  • Toleranzen von 0,5 % und 1 %
  • Leistungsfähigkeit von 5W

DTPM-Adapterkarte AB129 Montage

  • Adapterplatine AB129 mit SMD-Widerständen
  • Widerstandsbereiche von 0,001 Ω bis 1 Ω *
  • Toleranzen von 0,5% und 1%
  • Nennleistung von 4W

Exxelia Ohmcraft HVCD 3512

  • Hochspannungs-Oberflächenmontage-Chip-Divider
  • Spannungsbewertung bis zu 2000V
  • Widerstandsbereich von 40MΩ bis 10GΩ
  • Verhältnistoleranzen so eng wie ±1%
  • TCR-Nachverfolgung so niedrig wie ±25 ppm/°C
  • Leistungsbewertung von 100mW

FMK-Serie von Isabellenhütte

  • Strommesswiderstand
  • Ausführung für die Oberflächenmontage in Chip-Größe 1206
  • Widerstandsbereich von 0,0015 Ω bis 0,006 Ω
  • Toleranzen von ±1 % und ±5 %
  • TK von < 50 ppm/°C
  • Nennleistung von bis zu 4 W bei 70 °C
  • Temperaturbereich von -65 °C bis +170 °C

FMP-Serie von Isabellenhütte

  • Strommesswiderstand
  • Ausführung für die Oberflächenmontage in Chip-Größe 2010
  • Widerstandsbereich von 0,0015 Ω bis 0,006 Ω
  • Toleranzen von ±1,0 % und ±5,0 %
  • TK von < 50 ppm/K
  • Nennleistung von bis zu 4 W (bei 70 °C)
  • Temperaturbereich von -65 °C bis +170 °C

FMS-Serie von Isabellenhütte

  • Strommesswiderstand
  • Ausführung für die Oberflächenmontage in Chip-Größe 2512
  • Widerstandsbereich von 0,0015 Ω bis 0,006 Ω
  • Toleranzen von ±1 % und ±5 %
  • TK von < 50 ppm/°C
  • Nennleistung von bis zu 4 W (bei 70 °C)
  • Temperaturbereich von -65 °C bis +170 °C

GMP-Serie von Isabellenhütte

  • Flip-Chip-Widerstand für die Strommessung
  • Ausführung für die Oberflächenmontage mit 4 Anschlussklemmen in Chip-Größe 2010
  • Widerstandsbereich von 0,01 Ω bis 0,08 Ω
  • Toleranzen von ±1 % und ±5 %
  • TK von < 50 ppm/°C
  • Nennleistung von 1 W (bei 110 °C)
  • Temperaturbereich von -65 °C bis +170 °C

Isabellenhütte IVT 3 Base

  • Strommesssensor (ASIL C)
  • Strommessung bis zu 4.000 A (Ext)
  • Temperaturmessung
  • Kommunikation basierend auf CAN 2.0B mit DBC
  • Gesamtgenauigkeit von ±0,4 % des Messwerts +0,1 A
  • Versorgungsspannung 12 V/24 V**
  • Temperaturbereich von -40 °C bis +125 °C

Isabellenhütte IVT 3 Pro

  • Strommesssensor (ASIL C)
  • 3-V- oder 6-V-Messkanäle (ASIL B)
  • Aktive Isolationsüberwachung (QM)
  • Temperaturmessung
  • Strommessung bis zu 4.000 A (Ext)
  • Spannungsmessung bis zu 1.250 V (Ext)
  • Temperaturbereich von -40 °C bis +125 °C

Metis Engineering Cell Guard

Cell Guard ist ein CAN-basiertes Umweltsensorgerät, das folgende Messungen durchführen kann:

  • Absolutdruck: 0,3 bis 1,2 Bar
  • Lufttemperatur: -40°C bis +125°C
  • Flüchtige organische Verbindungen (VOCs): 0 bis 6553,5 ppm
  • Absolute Luftfeuchtigkeit: 0 bis 35000 mg/m³
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 100%

Für schnelle Desktop-Analysen können Sie das Nano-Entwicklungskit verwenden.

Resources

Verwandte Artikel

Präzisionsinstrumente