IVT-S unterstützt BMS für Lithium-Ionen-Traktionsbatteriesysteme
Ein elektrischer Antrieb für Fahrzeuganwendungen besteht grundsätzlich aus folgenden Komponenten: Stromrichter, HV-Box / Stromverteilereinheit bestehend aus Vorladeschaltung, Sicherung, Absicherung im Minus- und Pluspol der Batterie sowie der Antriebsbatterie bzw. des mobilen elektrischen Energiespeichers, einschließlich des Batteriemanagementsystems (BMS).

Hohe Qualität der Batteriediagnoseparameter des BMS durch die IVT-Serie
Das Batteriemanagementsystem einer Traktionsbatterie hat zwei Hauptfunktionen. Zum einen das aktive oder passive Balancing der einzelnen Lithium-Ionen-Zellen.
Zum anderen die Berechnung der Batteriediagnoseparameter Ladezustand, Gesundheitszustand und Funktionszustand der Antriebsbatterie. Die Bestimmung des Ladezustandes erfordert eine besonders präzise und hochauflösende Gesamtstrommessung, die von der IVT-Serie über den CAN-Bus an das BMS übertragen wird.
Die Auflösung im mA-Bereich ermöglicht auch die Erfassung von Ruheströmen, die auch als Leckströme bezeichnet werden.
Hochintegrierter Sensor mit zusätzlichen Funktionalitäten
Durch die zusätzliche Spannungsmessung ermöglicht die IVT-Serie auch die Überwachung der gesamten Batteriespannung, des Vorladestromkreises, des Leistungsschalters und der Sicherung.
Die hochintegrierten Sensoren erfassen nicht nur die Rohdaten für die Strom-, Spannungs- und Temperaturmessung, sondern ermitteln softwareseitig die Leistungs-, Energie- und Amperestundenwerte als integrierte Werte und übermitteln diese via CAN-Bus direkt an die GLT.
Unsere Kunden erhalten damit ein dynamisches, stabiles, kalibriertes und kompaktes Strom- und Spannungsmesssystem, das auch in Bezug auf die Gesamtsystemkosten echte Vorteile bietet.
Galvanische Isolierung bis zu 1.000 VDC Dauerhaft
Die Entwicklung höherer Energiedichten in der Lithium-Ionen-Technologie führt zu immer höheren Systemspannungen, weshalb die IVT-Serie eine permanente galvanische Trennung von 1.000 V DC bietet.
Isabellenhütte. „Elektromobilität“. Abgerufen am 16. Mai 2024.
https://www.isabellenhuette.de/en/precision-measurement/applications/electromobility.