Das Ohmsche Gesetz ist eine wichtige und grundlegende Regel, die man sich merken sollte, wenn man mit Widerständen und Elektronik im Allgemeinen arbeitet. Es definiert die Beziehung zwischen dem Strom I in Ampere (A), der Spannung V in Volt (V) und dem Widerstand R in Ohm (Ω). Das Ohmsche Gesetz besteht aus drei mathematischen Gleichungen, die das Verhältnis zwischen Strom, Spannung und Widerstand erklären. Wenn Sie zwei dieser Werte kennen, können Sie den dritten mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes berechnen. Die drei Gleichungen lauten:
I x R = V (Strom multipliziert mit Widerstand = Spannung)
V ÷ R = I (Spannung dividiert durch Widerstand = Strom)
V ÷ I = R (Spannung geteilt durch Strom = Widerstand)

Die elektrische Leistung, die in Watt gemessen wird, kann mit dem Ohmschen Gesetz berechnet werden. Die Leistungsformel lautet P = V * I. Wenn Spannung und Stromstärke gegeben sind, lässt sich dies durch Einsetzen der Zahlen leicht berechnen. Durch Einsetzen der Ohmschen Formel kann die Leistung auch mit dem Widerstand berechnet werden.
Wir haben einen praktischen Online-Rechner entwickelt, der bei der Berechnung der oben genannten Formeln sowie anderer technischer Rechner hilft. Dies sind nur einige der Optionen: